Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchschlafen

durchschlafen,
eine bestimmte zeit hindurch schlafen, niederl. doorslaapen.
1.
untrennbar. er hat sein halbes leben durchschlafen. die ganze nacht durchschlafen Maaler 94ᵈ.
Achill und Hannibal musz die nacht des todes durchschlafen
nicht musz ganz durchschlafen die nacht ein berathender vormann
Voss Ilias 2, 24.
nach einer wohl durchschlafenen nacht Göthe 30, 221.
2.
trennbar. also verbliebe uns an der winterlangen nacht viel übrig dasz wir sie nicht durchzuschlafen vermöchten Simpliciss. 2, 43.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1667, Z. 72.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchschlafen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchschlafen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)