Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchschlipfen

durchschlipfen,
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1672, Z. 73.

durchschlüpfen

durchschlüpfen,
elabi, wie durchschliefen, leise, behend und schnell durch etwas sich fort bewegen.
1.
untrennbar. er durchschlüpft alle löcher und winkel.
so oft ein eidechs die stauden durchschlüpft
dort rauscht das frische laub, durchschlüpft vom jungen winde,
im heilig stolzen hain
und wie er (der löwe) kam, da traf ich (Herakles) ihn links in die weiche des bauches,
aber umsonst. nicht mochte sein fleisch das geschosz (der pfeil) ihm durchschlüpfen,
scharf wie es war: abprallt es und sank in die grünenden kräuter
Voss Theokrit 25, 230 in Schillers Horen 1796 st. 11 s. 94.
jetzt, mit gewaltiger hand die tyrrhenische woge durchschlüpfend,
schwamm er die kräutrigen hügel hinan
ders. Ovid nr. 55, 79.
und mitten die nas ihm durchschlüpfend
fuhr er (der speer) zum nacken hinaus
ders.
2.
trennbar. durchschlupfen Henisch 775, Stieler 1810, Rädlein 208ᵃ, Frisch 2, 202ᵇ. durchschlupfen und durchschlipfen Stieler 1810. 1857. die kleinsten (fische) schlupften durch das netz durch und gelangten glücklich wieder in das wasser Lessing 5, 370. noch dazu bekannte ihm unten die mutter dasz er heute nacht wirklich dem freund Hein unter der sichel durchgeschlüpft sei wie biegsames gras J. Paul. uneigentlich, entwischen, entfliehen. man hat den gefangenen durchschlüpfen lassen. er war in gefahr, ist aber noch glücklich durchgeschlüpft. um hinter dieser decke die seichtigkeit des beweises durchschlüpfen zu lassen Kant 7, 371. nun! dankst mir nicht einmal für meine nachsicht! dismal sollst noch so durchschlupfen: wenns aber noch einmal geschieht, blitz und donner! nur noch éinmal, so trett ich dir alle ribben im leib entzwei H. L. Wagner Kindermörderin 39. s. entschlüpfen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1673, Z. 5.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchschlipfen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchschlipfen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)