Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchschneiden

durchschneiden,
perscindere persecare, mhd. durchsnîden, niederd. dôrsnîen Schambach 46ᵃ, niederl. doorsnijden.
1.
untrennbar.
a.
eigentlich, entzwei schneiden, zerschneiden, verwunden. zerhauen Maaler 95ᵃ. man durchschnitt das tuch mit einer scheere, das seil mit einem scharfen messer. der damm wird durchschnitten.
den (halsberg) ne mohte spere noch swert
durchsnîden noh durhstechen
Lambrecht Alexander 6224.
ein seraph zeigt sich, wie Christus, ans kreuz genagelt und in die seite gestochen:
o wie mich erlanget
nâch der bittern sûzekeit
die gotes kint also durchsneit
als der engel ist durchsniten
Passional 530, 54—57 Köpke.
die seidenfäden werden mit einem scharfen federmesser behutsam durchschnitten Comenius Orbis pictus 2, 185. bildlich, in ansehung der folgen die man gemeinlich aus der lehre von einer absoluten notwendigkeit zieht, scheint er mir selbst den knoten mehr durchschnitten als aufgelöst zu haben Karl Wilh. Jerusalem Philos. aufsätze herausgegeben von Lessing s. 21.
b.
uneigentlich.
α.
zertheilen, durchbrechen. zwei linien durchschneiden einander. ein flusz durchschneidet die ebene, ein bach den garten. das feld wird von einem graben durchschnitten, die eisenbahn wird von einem landweg durchschnitten ein landweg geht queer drüber hin. ein gebirge durchschneidet das land. die schiffe durchschneiden die linie, den äquator.
si sint nû kumen an gemach
mit rôten kleidern wol durchsnitten
Passional 578, 49 Köpke.
gewant mit (so ist zu ergänzen) silber unde golt
gar durchworcht und durchsnitten (zur zierde)
nâch den werltlîchen sitten
630, 27.
anderswâ gar durchsneit
den walt ein sô hôher berc
daz nie dehein antwerc
mohte über ziehen
es schien ein wohlbebautes land,
mit bächen überall durchschnitten
Wieland Oberon 2, 7.
raubten, brannten, durchschnitten dem feinde die zufuhr schnitten ihm die zufuhr ab Stolberg 6, 120.
weg künstelei! weg eitle pracht,
die sie (die natur) in flitterzierrath kleidet,
die sanfte hügel eben macht,
nach linien den wald durchschneidet
Chr. Fel. Weisze Kinderfreund 11, 257.
auch wie grosz das gewölk mit ätherischem gipfel durchschneidend
Taurus auf frostigen höhn bärtige Cilicer nährt?
Voss Tibull 1. 18, 15.
bald aber erblickten wir eine pappelallee die unsere richtung queer durchschnitt Göthe 25, 55. ganz ruhig, ohne die miene zu verändern, beurlaubte sich der mann, grüszte anständig die versammlung und uns besonders, die er durchschneiden muszte um zur thüre zu gelangen 28, 213. mein sohn weisz so zu manoeuvriren dasz er ihnen (den Pohlen) nochmals begegnet, in der mitte des sandwegs auf sie losgeht und die viere durchschneidet 32, 25. als wir manchen strom von wolgeruch durchschnitten hatten J. Paul Unsichtb. loge 3, 66. wie wird das auge so grosz, wenn gejagte nachtstücke von wolkenschatten den hellen sonnenschein der erde durchschneiden ders. Hesp. 3, 216. das ist doch gewisz ein traum von der insel der vereinigung, die so oft bisher den nebel des schlafs mit stralen durchschnitten 4, 174. und da er den blauen himmel durchschnitten sah von einem wetterbaum (eine lange wolke mit streifen wie äste, die sturmwetter verkündigt) ders. Siebenkäs 4, 183. ich sah die schönen paare meine lustbahn durchschneiden ders. Kampanerthal 20. landstrasze die ein naktes dörfchen durchschneidet Fibel 30.
β.
die seele mit heftigem schmerz durchdringen.
ich bin ein unsælic wîp,
als ich bekenne von wârheit,
wande mîn driveltic leit
mich herteclîch durchsnîdet
Passional 317, 10—13 Hahn.
solche rede dem könige sein herz durchschnitten Wegkürzer 12ᵇ.
aber in den heitern regionen,
wo die reinen formen wohnen,
rauscht des jammers trüber sturm nicht mehr.
hier darf schmerz die seele nicht durchschneiden
Schiller 73ᵃ.
so durchschnitt sein volles herz der scharfe schmerz J. Paul Hesp. 2, 186. er ging mit durchschnittenem herzen weg 3, 22. dasz es mir das herz durchschnitt nicht zu verstehen was sie verlangte Bettine Briefe 1, 39.
γ.
durchfliegen, durchschiffen, durchreiten. der vogel durchschneidet die luft. das schiff durchschneidet die wellen. in der Argo durchschnitt er nun die wilden wogen Klinger 2, 191.
er kommt, indem er (Astolph zu rosz) einen wald durchschneidet,
am hügelrand zu klarer quellenflut
Gries Ariostos rasender Roland 22, 11.
δ.
pflügen, umreiszen.
um die hälft unbepflanztes, für saat durchschnittenes landes
ε.
in der heraldik heiszt ein durchschnittener schild der von dem obern zum untern winkel mit einer diagonallinie in zwei theile getheilt ist; je nachdem die linie von dem rechten oder linken winkel aus geht, ist er rechts oder umgewandt durchschnitten.
ζ.
geradeaus gehen. mich däucht dasz man die strasze in gerader linie hinauf hätte ziehen können. ehrliche Krainer hatten es hier und da schon gethan, und zu fusze konnte man schon überall mit bequemlichkeit durchschneiden Seume.
2.
trennbar, zerschneiden, wie 1 a.
a.
eigentlich. er schnitt das brot mitten durch. er schnitt mit der säge das bret durch. er hat das zeug ganz durchgeschnitten.
ein scharfer kiesel wär
um meine bande durchzuschneiden
genugsam. ach! im ganzen raum der zeit
ist keine hand die ihm dazu bewegung leiht
Wieland Oberon 10, 17.
b.
uneigentlich.
o schnitten wir mit gleichem fluge
die lüfte durch zur ewigkeit!
Lessing 1, 98.
sie hielt daher die schon längst bezweckte italiänische reise für das sicherste mittel alle diese verhältnisse auf einmal durchzuschneiden Göthe 26, 352.
3.
reflexiv. beide linien durchschneiden sich in diesem puncte. der wolf, dachs, biber schneidet sich, nach dem jagdausdruck, durch, wenn er sich aus dem netz durchgebissen hat.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1674, Z. 70.

durchschneiden, n.

durchschneiden, n.
das durchschneiden des papiers beim bücherdruck tritt ein, wenn auf der form ein buchstabe oder eine zeile zu hoch steht, oder etwa ein quadrat oder ein anderer körper unter demselben zu liegen gekommen ist: dann schneidet sich dieser beim abdrucken zu tief in das papier ein Täubel Wörterb. 2, 39.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1676, Z. 23.

durchschneidend, adj.

durchschneidend, adj.
durchschneident (heftiger, durchdringender) frost mit kaltem wind
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1676, Z. 29.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchschneiden“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchschneiden>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)