Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchschneiken

durchschneiken,
durchschneuken wird von hunden oder schweinen gesagt, die alles beriechen, beschnauben, ebenso durchschnüffeln, durchschnuppern; vergl. beschneiken oben 1, 1588 und schneiken schnaiken Stalder 2, 342, schnökern, erschnökern und schnöuke hundsschnauze Frisch 2, 216ᶜ, dithm. snückern, fries. snücke Outzen 334, süddän. snökke Molbech Dän. dialectlexicon 531. nahe liegt die abgeleitete bedeutung durchsuchen, nur das baare geld konnte ich nicht zu sehen bekommen, weil selbiges samt vielen kleinodien in einem gewölb aufgehoben, und derowegen muste ich bedacht sein die schlüssel darzu beim kopf zu kriegen, zu welchem ende ich alle zimmer durchschneukte Simpliciss. 2, 407. in Schwaben heiszt schneiken, im Aschaffenburgischen schnegen, gewöhnlich so viel als durchsuchen um zu naschen Schmeller 3, 482. 83. Schmid 474: naschen allein das oberd. schnucken, schweiz. schnöchzen Stalder 2, 343, niederd. snuckern snückern snökern sneckern snegern Brem. wörterb. 4, 896. Schambach 199ᵇ. 201ᵃ, wozu das isl. snîkia parasitari gehört, wie schnöchser schmarozer Tobler 395ᵇ. beide bedeutungen kommen zusammen in folgender stelle, die circumcelliones liefen den bauern in die keller und speisgaden und durchschneiketen alles Hedion Kirchenhistorie 252ᵇ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1676, Z. 37.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchschneiken“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchschneiken>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)