Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchschreiten

durchschreiten,
mit gemessenen schritten durchwandeln, permeare. 1. untrennbar. eine bahn durchschreiten. nachdenkend durchschritt er das feld. an allen orten die ich durchritten und durchschritten Philand. 2, 20.
und sie freuten sich beide des hohen wankenden kornes,
das die durchschreitenden fast, die hohen gestalten, erreichte
Göthe 40, 316.
unterredung mit zweien männern die mit ihm das zimmer durchschritten Arnim Kronenwächter 1, 244. 2. trennbar. er öffnete die thüre und schritt durch. die umstehenden traten zurück und er schritt langsam durch.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1678, Z. 52.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchschreiten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchschreiten>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)