Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchschwätzen

durchschwätzen
durchschwatzen.
1.
nach allen seiten besprechen. wir haben schon was ehrliches zusammen durchgeschwätzt Göthe 43, 172. noch einmal jene glücklichen zeiten mit einer werthen geduldigen und nachsichtigen freundin durchschwätzen zu können 48, 189. ich befinde mich ganz erträglich, und wir hätten allerlei durchschwatzen können Göthe an Schiller 157.
2.
reflexiv, sich mit schwätzen durchhelfen, durchlügen. jetzt aber ist er einmal im geleise und schwatzt sich durch Heinse Ardinghello 1, 24.
denn er schwätzt sich nicht durch, ich hab ihn selber betroffen
über der that
Göthe 40, 191.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1679, Z. 54.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchwirbeln
Zitationshilfe
„durchschwatzen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchschw%C3%A4tzen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)