Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchsehen

durchsehen,
wie durchschauen, ahd. durhsehan Graff 6, 122, mhd. durchsehen, niederl. doorzien, engl. to see through.
1.
untrennbar, durchforschen, durchlesen.
a.
eigentlich.
bistû ein rehte wîser man,
sô durchsich wol dîniu bûch
Passional 76, 88 Köpke.
wol durchsehen und beschawen perlegere, oculis perlustrare Maaler 95ᵃ.
des höchsten richters,
der schon mein lebensbuch durchsieht und überschlägt
A. Gryphius 1, 244.
da dann jedermann meinte es sei alles wol durchsehen und von ihrer fürstlichen gn. examinirt: allein wann ihre fürstl. gn. zeit hätten dise ding zu durchsehen u. s. w. Schuppius 28. eine zweite erzählung die ich aber noch zu durchsehen habe wird in kurzer zeit nachfolgen Schillers briefe 2, 897.
b.
uneigentlich.
sêle, durchsich dich wol, ziuch ûz der sünden mandel
Marner MSHag. 3, 87ᵇ.
o herr, und dein gesicht
kan die gedanken selbs durchsehen
2.
trennbar, perspectare, mit den augen durchdringen.
a.
eigentlich. das glas ist zu trübe, die luft ist zu dick, man kann nicht durchsehen. er nahm das fernrohr und sah durch. durchsehen, etwas durchhin luͦgen transpicere Maaler 95ᵃ. augen hatte sie dasz sie durch ein paar hirschlederne hosen durchsehen konnte Fuchsmundi 245. es ist ein loch im gefängnisse, da sieht er durch Steinbach 2, 567. ein leicht durchzusehender dunst Kant 3, 370. unten über dem thale von Schwyz schwebte ein weiszer wolkenartiger (nebel), ein graulicher liesz den gegenüberstehenden berg halb durchsehen Göthe 43, 186. er sieht mich an, als ob er mich durchsehen wollte Frisch 2, 257ᵇ. in allen theilen besehen, überblicken. ich kann den brief nicht finden, ich habe alles durchgesehn durchgesucht. er hat seine büchersamlung durchgesehen. einen garten durchsehen Stieler 2025. prüfend, bessernd durchlesen. die rechnung ist durchgesehen geprüft. neue durchgesehene auflage. der druckbogen musz erst durchgesehen werden corrigiert. beiliegende drei gesänge Reinekes wollte ich erst sauber abschreiben lassen und nochmals durchsehen Göthe in Böttigers Literar. zuständen 2, 152. der maurer nennt es durchsehen, wenn er sich an ein ende der schnur, die zur richtung der zu versetzenden gegenstände dienen soll, hinstellt und mit dem auge visiert ob die schnur eine gerade linie bildet Helfft 86ᵃ.
b.
uneigentlich, mit dem verstand durchschauen, die wahrheit, auch wenn sie verhüllt ist, erkennen. wol warnemen Henisch 775. ich durchsehe die ganzen schrift Luther 5, 40ᵇ.
nachbarn gleich im rathe zu votieren,
feiner ketzer arglist durchzusehen
Sturz 2, 291.
unser vater hat mir nie ein wort davon (von deiner, der schwester, verlobung) geschrieben und deine übertriebene kindliche ehrfurcht hat alles verkleistert, so gut ich auch durchgesehn habe Weisze Briefwechsel der familie des kinderfreunds 1, 244. von dem ruhm der berühmtesten menschen gehört immer etwas der blödsichtigkeit der bewunderer zu, und ich bin überzeugt dasz solchen menschen das bewusztsein dasz sie von einigen die weniger ruhm aber mehr geist haben, durchgesehen werden, ihren ganzen ruhm vergällt Lichtenberg 1, 172. ich sehe alles durch, alle ihre absichten und die absichten gewisser leute Klinger 8, 218. ich brachte meine liebesgeschichte unter dem namen Phyllis und Damon zu markte. der alte sah bald durch, und um mich treuherzig zu machen, lobte er meine arbeit sehr Göthe 19, 272. diesen Selicour den seh ich durch Schiller 627. reflexiv, ha, ich sehe dich kommen: so was sieht sich durch! wer mir das vor einer stunde gesagt hätte! Gerstenberg Minona 79.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1681, Z. 43.

durchsehen, n.

durchsehen, n.
solch winkelmasz (diopter) soll in seiner mitten haben einen umschweif, in der länge durchlöchert, durch und durch, herum mit acht liechtfenstern oder durchsehen öffnungen zum durchsehen Sebiz 472. es gaben auch die nach ordnung gesetzten bäume anmuthiges durchsehen und augenlust Olearius Rosenthal 2, 28.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1682, Z. 30.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchsehen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchsehen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)