Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchsinnen

durchsinnen,
durchdenken, mit dem verstand durchdringen, durchforschen.
1.
untrennbar.
des fünften schrank
ist al ze lanc
den sinnen mîn, swie vaste ich twanc
daz ich durchsünne sînen ganc:
ich mein dich, junger mannes muot: kein spürn dich mac erkriegen
Frauenlob s. 85. 107, 15—19.
die niunzic slüzzel sich beginnen
in den sehs stimmen, die muoz kunst durchsinnen
s. 209. 367, 2.
swelher sin ist durchsinnet
daz sîn herze minnet
begirlich wirde und êre
Wilh. v. Östreich 46ᵃ.
dîn lop durchsan nie sin noch munt
Heinzelein 130, 71.
2.
trennbar. ich kan es nicht durchsinnen effugit intelligentiae meae notionem Stieler 2033. Charlotte sann alle mittel durch, endlich gerieth sie auf den gedanken jenen gehülfen kommen zu lassen Göthe 17, 395. lassen sie uns diesen einfall, diesen vorschlag aus dem stegereif ja recht gut durchsinnen und ausdenken 22, 57. ich werde unsere expedition nicht übereilen, da ich dich nicht zu hause antreffe, besonders wenn wir schön wetter behalten sollten. da will ich meine freunde, die berge, noch recht durchsinnen und durchsuchen damit ich im glauben gestärkt werde. ders. an frau v. Stein 3, 109.
dumpfe betäubung ergrif mit dem heftigen schmerz den Apollon.
jegliche heilung erforscht er und sann die bescheide der kunst durch
Voss Bion 1, 2.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1686, Z. 12.

durchsinnen, n.

durchsinnen, n.
wie
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1686, Z. 41.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchsinnen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchsinnen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)