Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchträumen

durchträumen,
1.
die zeit in träumen verschlafen, somniando consumere. er hat die ganze nacht durchträumt.
2.
uneigentlich, in einbildungen, erdichteten vorstellungen leben. er durchträumt sein leben. mit unrecht trennbar,
zuletzt bringt uns die zeit, nach durchgeträumten jahren,
zu unsern ahnen hin; wir sind nun was sie waren
Cronegk Codrus aufz. 2 auftr. 5.
der jugend rosenbahn zurück zu eilen,
des lebens traum noch einmal durchzuträumen
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1702, Z. 43.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchwirbeln
Zitationshilfe
„durchtraumen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchtr%C3%A4umen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)