Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchwachs, m.

durchwachs, m.
perfoliata Dasypod. 275ᶜ. Frischlin Nomencl. 87. Chyträus Nomencl. 483. Schnurr 228. durchwachs hat seinen namen die weil seine stengel durch die blätter wachsen Tabernäm. 1140. Henisch 775. Stieler 2403. Frisch 2, 412ᶜ. es heiszt auch brustwurz, nabelkraut Diefenbach Gloss. lat. germ. 426. stopsloch, bruchwurz, ein herrlich wundkraut Henisch 775. durchkraut, schoszkraut, knabenkraut Nemnich. vergl. durchbruch 4. auf dem obertheil der zweiglin wachsen crönlein wie auf dem dill oder durchwachs Tabernäm. 312. man rechnet dazu bupleurum rotundifolium und lonicera caprifolium Nemnich 1, 724.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1705, Z. 65.

durchwachsen

durchwachsen,
wachsend durch etwas dringen, in etwas sich eindrängen, einmischen, mhd durchwahsen, niederd. und niederl. doorwassen Schambach 46ᵃ.
1.
untrennbar.
dâ sach er ûz dem wege stân
wol durchwachsen (dicht mit bäumen bewachsen) einen walt
Marienlegenden 160, 231.
on was mit disteln und mit dorn
durchwachsen war und gar verworn
Waldis Esopus 193ᵃ. Wolgemut 2, 369.
eine nachtigall verwandelt sich in einen dichter,
der leib schieszt in die höh und wird im wachsen breit.
die federn lösen sich, durchwachsen (wachsen hervor?), sind ein kleid
J. A. Schlegel Fabeln 255.
da liegt es (das land) verödet,
wild, unbewohnt und steinicht, mit dürrem gehölz durchwachsen
Klopstock Mess. 3, 615.
die ruinen waren mit buschwerk und farnkraut durchwachsen Wieland. man sagt vom fleisch, wenn das magere mit fettstreifen durchzogen ist, es sei durchwachsen: im mhd. gebrauchte man dafür underwahsen Buch von guter speise s. 11 nr. 27, was auch noch Rädlein 996ᵃ anführt, wie durchloffen 207ᵇ. mit fett durchwachsenes fleisch Rädlein 209ᵃ. Frisch 2, 412ᶜ. Steinbach 2, 913. der schinke ist schön durchwachsen Stieler 2403. durchwachsener speck das. in der botanik heiszt ein stengel durchwachsen (perfoliatus), wenn er mitten durch ein blatt geht Campe. s. durchwachs. uneigentlich.
der schläfe rosenkranz durchwuchs ein myrtenlaub
des namens ehrenpreis durchwächst den leichenstein
ders.
Emanuels kleines haus stand am ende des dorfes, in der umarmung eines lindenbaums den es durchwuchs J. Paul Hesperus 1, 242.
2.
trennbar. durchwachsen crescere per aliquid Henisch 775. die spanische wicke ist durch das gitter durchgewachsen. die wurzeln der eiche sind durch die spalten des felsens durchgewachsen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1705, Z. 76.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchwachs“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchwachs>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)