Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchwallen

durchwallen,
wie durchwandern, jetzt nur im höheren stil gebräuchlich.
1.
eigentlich. die welt durchwallen Stieler 2422.
so wie ein mann unschlüssig, da weite gefild er durchwallt ist,
steht am reiszenden fall der ins meer sich ergieszet
Voss Ilias 5, 597.
führt er gen Libya mich im meerdurchwallenden schiffe
ders. Odyssee 14, 295.
mit des abends grauen
wird ein geheimer pfad von ihr durchwallt
Gries Tassos befreites Jerusalem 4, 27.
2.
uneigentlich, durchdringen.
hort man die posthörner erschallen,
der post dütt (tuten) all stedt durchwallen
Fuchs Mückenkr. 1, 538.
jener ichor welcher die seligen götter durchwallet
Bürger 224ᵇ.
mit heftiger empfindung erfüllen.
sag wie heiszet der trieb welcher dein herz durchwallt?
Klopstock 1, 46.
ah, wenn sie blieb die sie war,
als sie erschien, so durchwallt heitre, durchströmt
froheres ihn
7, 10.
die neuen erhabnen empfindungen alle
die das grosze herz ihm durchwallten
ders.
das schmelzende gefühl das meine brust durchwallt
Gotter 2, 362.
dort in geheim durchwallt unzeitige lust der umarmung
plötzlich Hippomenes herz
unendliche freude durchwallet das herz
Schiller 8ᵇ.
als schon das fräulein von der glut (der liebe) durchwallt,
die herz und geist in flamm und eis verkehrte,
von ihrem lager aufsprang alsobald
und auf den tag zu warten nicht begehrte
Gries Bojardo 1. 27, 45.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1706, Z. 75.

durchwaller, m.

durchwaller, m.
persultator Stieler 2423.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1707, Z. 30.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchwaller“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchwaller>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)