Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchwalten

durchwalten,
herschend durchdringen.
1.
untrennbar.
diesen ermahnt er mit ernst dasz er nahete, würden ihm etwa
matt die glieder vom gang, die ordnungen rings zu durchwalten
Voss Ilias 4, 230.
denn ich erkenne den Ares der dort das treffen durchwaltet
5, 824.
2.
trennbar. dasz hiebei eine art absichtlichkeit durchwalten muszte, lag in der sache Göthe 30, 197. sitten und arten der neusten welt sind das durchwaltende costume; sogar wird die neuste zarteste wirksamste giftart eingeführt 45, 223.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1707, Z. 37.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchwalten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchwalten>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)