Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchwandeler, m.

durchwandeler, m.
perambulans Eychman Vocab. predic. T iij. Stieler 2501.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1707, Z. 65.

durchwandeln

durchwandeln,
wie durchwandern, doch jetzt nur im höheren stil, niederl. doorwandelen.
1.
untrennbar. die planeten durchwandeln ihre bahn. angesehen dasz du ein erfarner meister bist und hast durchwandelt die vier örter der welt und vil erkundt Cyrill 1. das land das wir durchwandelt haben zu erkunden, ist seer gut 4 Mos. 14, 7. gehet hin und durchwandelt das land Josua 18, 8. wenn der unsauber geist von dem menschen ausgefaren ist, so durchwandelt er dürre stete, suchet ruge und findet sie nicht Matth. 12, 43. und durchwandelte nach einander das galatisch land und Phrygian Apostelg. 18, 23. Paulus durchwandelt die öbern lender 19, 1. allerlei land zu fuͦsz durchwandelen oder durchziehen Maaler 95ᶜ. Fries 977ᵇ. Henisch 774. Stieler 2501.
wagest denn du, ein solcher! in meerdurchwandelnden schiffen
über die wogen zu gehen?
Voss Ilias 3, 46.
schnell vom wagen herab mit den rüstungen sprang er (Hektor) zur erde.
schwenkend die spitzigen lanzen durchwandelt er alle geschwader
6, 104.
jetzt, nachdem sie den graben durchwandelten, setzten sich alle
10, 198.
und mir befahl (Hektor), durchwandelnd der nacht stillfliehendes
dunkel,
nahe zu gehn an die schiffe der Danaer
10, 394.
schnell des königes saal durchwandele dasz du der mutter
kammer erreichst
ders. Odyssee 6, 304.
aber die segelberühmten Fäakier merkten ihn gar nicht,
wie er (Odysseus) die stadt und sie selbst durchwandelte
7, 40.
manchen wald hab ich durchwandelt Göthe 11, 289. uneigentlich. ich stand auf dem berg und meine augen durchwandelten die weite landschaft. lange schon sehe ichs wie dein blick die herbstliche gegend durchwandelt Geszner. die geister die den zarten einfältigen menschen durchwandelten und lehrten Claudius 1, 37.
2.
trennbar. er gieng nach dem thor und wandelte durch. er kam an den wald und wandelte durch.
sie (die seelen) waren das kleinere leben,
ihrem herzen getreu und rein wie ein sterblicher rein ist,
durchgewandelt
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1707, Z. 67.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchwandeln“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchwandeln>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)