Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchwinden

durchwinden,
in windungen einflechten, einmischen, einweben, durchziehen.
1.
untrennbar.
mit blumen will ich ihn durchwinden
den schönen kranz von ähren voll
ein von einem flusse durchwundenes thal Wieland in Böttigers lit. zuständen 2, 153. uneigentlich. was habe ich ihnen zu geben für dieses ganze elysium, womit sie das schwarze erdreich meines lebens durchwinden und überblümen J. Paul.
2.
trennbar und reflexiv. er muszte sich zwischen felsen durchwinden. das gedränge war grosz, er suchte sich durchzuwinden. uneigentlich, mit anstrengung sich durchhelfen. er muszte sich kümmerlich durchwinden forthelfen Steinbach 2, 1046. bei der groszen breite, bei dem genauen detail seiner kenntnisse sah er sich nach einem leitfaden um, an welchem er sich durch das labyrinth der natur- und kunsterscheinungen durchwinden könnte Göthe 54, 247.
traurig ist es durch die welt verlassen
ungesellig allein sich durchzuwinden
Platen 323.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1712, Z. 43.

durchwunden

durchwunden,
durch und durch verwunden. nicht allein die sonn ihr pein gab, sonder auch die mücken sie bissen in solcher masz dasz ihr leib allenthalben durchwundet war Bocc. 2, 107ᵇ.
bis wilkomen, mîn lieber schranz,
der mich hât durchwundet ganz
mit des meien touwe
Gesamtabent. 3. 238, 1351.
verlasz mich nimmer mehr
dasz ich doch fromm mag bleiben,
dir dienen zu aller stund,
die tyrannei vertreiben,
die mir mein herz durchwund
Ambras. liederbuch 146, 48.
die fackeln der liebe im sein herz durchwundten Bocc.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1715, Z. 15.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchwinden“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchwinden>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)