Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

emporthürmen

emporthürmen,
alte erigere:
mitten in einem verruchten, emporgethürmten gedanken.
Messias 5, 442;
und die zinne des glänzenden tempels, sie thürmt sich empor,
7, 575;
Hesperus meer, meere des monds und der erd, ihr
sanfter. allein wie erhebt sichs im Bootes,
o wie thürmt es empor! hochwogig
donnerts am felsengestad!
Klopstock 1, 177.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1859), Bd. III (1862), Sp. 441, Z. 67.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
eselsweise
Zitationshilfe
„emporthurmen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/emporth%C3%BCrmen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)