Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

entkriechen

entkriechen,
erepere, nnl. ontkruipen: das küchlein entkriecht dem ei;
seitdem die menschen den eichen entkrochen.
Wielands Amadis ges. 4;
nie war ein gelehrterer mann den waldigen Ardennen
entkrochen als er.
Wieland 4, 53;
ein wurm, da er dem tod entkroch.
Burmanns fabeln 143;
deiner goldbelegten puppe
warum bist du jetzt entkrochen?
den leidensbrüdern ward nun so
des irrthums staar gestochen,
ihr hauswirth ward nicht minder froh,
als sie dem stall entkrochen.
Langbein das abenteuer des pfarrers Schmolke.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1859), Bd. III (1862), Sp. 562, Z. 46.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
entgegenneigen entzischen
Zitationshilfe
„entkriechen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/entkriechen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)