Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

entschlossen, zum adj. gewordnes participium

entschlossen, zum adj. gewordnes participium
von entschlieszen 5. 7: ich bin entschlossen, fest; sie war eine entschlossene (resolute) frau; mit einem entschlossenen menschen ist etwas auszurichten; wenn Homer die Trojaner mit wildem geschrei, die Griechen hingegen in entschloszner stille zur schlacht führet, so merken die ausleger sehr wol an, dasz der dichter hierdurch jene als barbaren, diese als gesittete völker schildern wollen. Lessing 6, 378; diese arbeit ist schwer und fordert einen entschlossenen leser. Kant 3, 187; der entschlossenste streitgenosse des hr. Eberhard werde über der arbeit ermüden. 3, 352; er ist schnell entschlossen, entschlieszt sich schnell, ist schnell im entschlusz;
möge mein Herman doch auch an diesem tage, herr pfarrer,
mit der braut, entschlossen, vor euch, am altare, sich stellen.
Göthe 40, 243;
entschlossen siehst du ihn, festen muths
hinab zu gehen mit freiem schritte
zu des todes traurigen thoren.
Schiller 514ᵃ;
entschliesz dich, willst du mit entschloszner that
zuvor ihm kommen? willst du ferner zögernd
das äuszerste erwarten?
341ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1859), Bd. III (1862), Sp. 607, Z. 71.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
entgegenneigen entzischen
Zitationshilfe
„entschlossen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/entschlossen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)