Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

fürnamlich, adj.

fürnamlich, adj.,
was das adj. fürnehmlich (s. d.). furnamligeste, principalis, praeeminentior. vocab. inc. teuton. f 4ᵃ. soll es wol eine ohne umlaut des a gebliebene form für fürnehmlich sein. welches mhd. vürnæmelich gelautet haben musz?
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1871), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 774, Z. 1.

fürnämlich, adv.

fürnämlich, adv.,
s. das adv. fürnehmlich. unnd zuͦm beschlusz, das (dasz) man fürnämlich gott die ehr geb und sprech: wer ist der, so auch dem meer und wind gebeut? Nasus kriegs- u. siegspredig E 5ᵃ; fürnämlich die catholischen sein geplagt worden. L iiijᵇ; (wann man nur) in allen sachen, furnämblich nach der göttlichen hülff, an betrug trachtete und nicht also mit pur weltlichen practicken umbgieng. C 5ᵇ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1871), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 774, Z. 5.

vornämlich

vornämlich,
s. vornehmlich.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1937), Bd. XII,II (1951), Sp. 1344, Z. 40.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fürnehmen
Zitationshilfe
„fürnämlich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/f%C3%BCrn%C3%A4mlich>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)