Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

fürschiffen

fürschiffen,
1) vornhin schiffen. 2) hervorschiffen, herausschiffen. 3) vorwärts schiffen, weiter schiffen. 4) vorherschiffen, vorausschiffen. 5) vorbeischiffen, vorüberschiffen: praenavigare, fürfaren, fürschiffen oder darbey hinschiffen. Frisius (1556) 1042ᵇ und danach Maaler 149ᵈ, der nochpraeternavigareerklärend dazusetzt. dahin bat Hercules ein wunderbarliche seül gesetzt, die man nit leichtlich fürschiffen kan, gleich als ein ort oder stützseül der welt, die aber key. may. volck fürschifft hat. Frank weltbuch 70ᵇ. S. vorschiffen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1871), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 796, Z. 76.

vorschiff, n.

vorschiff, n.
1)
der vordere theil des schiffes: vorschiff, prora, anterior pars navis Stieler 1791; Campe; zahlreiche belege bei Kluge seemannsspr. 812ᵃ; mnld. voreschip Verwijs-Verdam 9, 1067: mnd.: dan sal he dat vorschyp holden na der stede van Hamptuen seebuch V 29 (s. 15ᵇ); (schiff) mit einem offnen auge auf der linken seite des vorschiffs Welcker alte denkm. (1849) 3, 70;
doch wenn du hinten wachst dem schiffe,
lasz auch zuweilen das vorschiff schlafen
Herder 27, 156 S.;
auf! senket den mast in dem vorschiff
Baggesen poet. w. (1836) 1, 71.
2)
das unmittelbar voraussegelnde schiff.
3)
ungewöhnlich, führendes schiff:
jetzt das vorschiff (αὐτὴ δ' ἡγεμὼν) unterm ufer zieht
das segel ein, fährt vollen ruderschlag ans land
Droysen Äschylus (1841) 310.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1938), Bd. XII,II (1951), Sp. 1467, Z. 73.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fürnehmen
Zitationshilfe
„fürschiffen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/f%C3%BCrschiffen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)