Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

fürständlich, adv.

fürständlich, adv.
vorsichtig. provide, vurstentlich. aus einem vocabular. des 15. jh. bei Diefenbach 468ᶜ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1871), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 852, Z. 57.

vorständlich, adj.

vorständlich, adj.,
bevorstehend: darumb ich dir wil furhalten andere geferlicheyt dir vorstentlich, ob du nit abstehest von deinem furnemen Eberlin v. Günzburg 3, 132 ndr.; die funf czweige bedeuten funff furstantliche geslechte font. rer. Bohem. 3, 259ᵇ. — provide vurstentlich Diefenbach gloss. 468ᶜ; nur dieser beleg ist oben teil 4, 1, 1, sp. 852 unter fürständlich angeführt, Fischer schwäb. wb. 2, 1880 belegt fürständlich im sinne von nützlich, ersprieszlich aus der zimm. chron., vgl. fürständig 4; (die obersten verstehen) sich gewisz auch auff kriegsgebrauch und vorstendliche gewonheiten, ihrem feindt zu begegnen Reutter v. Speir kriegsordn. (1594) 82. — voranstehend, übertreffend: dann das ist das laster des waisses (weizens): wie wol er usz dem schin fürstentlicher ist (praestet), wiert er denocht in der schweri überwunden Österreicher Columella 1, 81 lit. ver.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1939), Bd. XII,II (1951), Sp. 1650, Z. 68.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fürnehmen
Zitationshilfe
„fürständlich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/f%C3%BCrst%C3%A4ndlich>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)