Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

fürstenkrone, f.

fürstenkrone, f.
1)
die krone überhaupt eines herschers oder einer herscherin. s. fürst 2). fürstencrone. Frisch 1, 309ᵇ. fürstenkrone. Nieremberger Ddd 1ᶜ. dasz man der fürstenkrone schon früh die dornenkrone unterbettet. Jean Paul (s. Campe 5, 193ᵃ);
die mild ist eine perl in seiner (des dänenkönigs) fürstenkrone.
Tiedge markt d. l. 1, 111.
daher dann
2)
die fürstenwürde, die herscherwürde, principis dignitas, fastigium ducale. Stieler 1041.
3)
die krone eines der unter dem kaiser oder dem könige stehenden groszen des reiches. s. fürst 8).
bin ich mann, ersatz zu leisten
beiden, wenn auf meinem haupt
eine fürstenkrone pranget.
Müllner d. schuld 160.
4)
die krone eines fürsten im engsten sinne. s. fürst 9).
und auf dem grabtuch sahe man den stab
der herrschaft liegen und die fürstenkrone.
Schiller 502ᵃ (br. v. M.).
die fürstenkrone obenüber im wappen, zum unterschiede von der grafenkrone.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1871), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 871, Z. 42.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fürnehmen
Zitationshilfe
„furstenkrone“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/f%C3%BCrstenkrone>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)