Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

fürstenlust, f.

fürstenlust, f.
die lust eines fürsten, das was einem fürsten eine lust ist, principalis delectatio. Stieler 1187.
wenn ich mich denn solt nun beweibn,
köndt ich kein fürstenlust mehr treibn,
jagn, beitzen, hetzen, rennen, stechn,
thurniren, spiesz und copy brechn.
G. Mauricius comödie vom graf Walter B 2ᵇ;
und sieh! bald hinten und bald vorn
stürzt einer todt dahin vom trosz.
„lasz stürzen! lasz zur hölle stürzen!
das darf nicht fürstenlust verwürzen.“
Bürger 70ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1871), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 873, Z. 1.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fürnehmen
Zitationshilfe
„furstenlust“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/f%C3%BCrstenlust>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)