Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

fürstenrath, m.

fürstenrath, m.
1)
ein einem fürsten oder überhaupt fürsten gegebener rath. so in der überschrift ein fürsten-rath bei folgendem sinngedicht:
wer ist der seinen rath dem herren redlich gibt?
der, den sein fürst? nein der, der seinen fürsten liebt.
Logau 2, 72, 66.
2)
eine gesammtheit berathender fürsten:
vor dem volk, das dich (Herrmann ist angeredet)
in eiserner schlacht und im fürstenrath ...
mit brausendem getümmel ehret.
Willamov poet. schr. 25,
und Peter sprach, der eremit, sodann.
ein niedrer sasz er mit im fürstenrathe,
als der den groszen heereszug begann.
Gries Tassos befr. Jer. 1, 29;
schon dreimal ward von dir (Konradin) im fürstenrathe
gehandelt, Hohenstaufen lebt uns noch.
Uhland ged. 231.
3)
eine gesammtheit von fürsten die ihr höherer fürst, der herscher dem sie untergeben sind, zur berathung um sich versammelt:
itzt öffnet sich ein saal:
hoch sitzt auf seinem thron, von einem fürstenrathe
umringt, der alte Karl in kayserlichem staate.
Wieland Oberon 12, 90.
4)
ehemals, zur zeit des deutschen reiches, die gesammtheit der auf dem reichstage zu Regensburg versammelten fürsten oder ihrer gesandten. vgl. Frisch 1, 309ᵇ. im fürstenrathe ist beschlossen worden dasz ... dieser fürstenrath war das zweite collegium auf den ehemaligen reichstagen, gebildet aus den reichsständischen fürsten, grafen, freien herrn und prälaten, alle in eine geistliche und eine weltliche bank abgetheilt. vgl. fürstenbank.
5)
die gesammtheit derer die von einem fürsten bestellt oder berufen sind, ihm in staatsangelegenheiten rath zu ertheilen. auch ein einzelner beamter dieser gesammtheit:
und so den herren fürstenräthen
zum abendschmaus ein ständchen bringt.
Tiedge markt d. l. 2, 77.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1871), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 875, Z. 12.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fürnehmen
Zitationshilfe
„fürstenrath“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/f%C3%BCrstenrath>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)