Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

fürster, m.

fürster, m.,
eins mit förster (s. d.). die form ist eine mehr mitteld., wie sie denn auch in urkunden und schriften mitteldeutscher gegenden sich öfter findet. furstêre. vom jahre 1285 in Kehreins samml. alt- u. mitteld. wörter s. 9ᵇ. die furster, die dër margk hûden. urk. v. j. 1303 in Baurs hess. urkunden 1, 233; was dâ von gefellet, das ist dën hëren die ubir die hoffe sint, âne das dën furstern sal fallen ir dritteil. isz ist auch alsô das die gesworn furster, die dër margk hûden, ymandt phenden yn dër margk u. s. w. 234; was obir dër furster rëcht dâ von gefellet, das ist dës faudes (vogtes) das dritteil und dës lêhenhëren die zweiteil. ebenda. iglicher hoiltzfurster. v. j. 1440 in der zeitschrift für hess. gesch. 2, 245; wen die mergker von dem holtzfürster gepandt würden, sollen die hoiltzfürster die fûder zusammen rechen, wais iglicher mergker gehauwen hait. ebenda. nhd. fürster, saltuarius. Alberus dictionar. bb iijᵇ. feldschutz, feldfürster L ijᵃ. noch wetterauisch, oberhessisch firschter, d. i. fürster. doch ist die form auch nach Süddeutschland vorgedrungen: dasz derselbe fürster (so Hans von Cratt zu gefängnisz angenommen hat) wieder ledig gelaszen werden soll. brief kaiser Maximilians vom 30. merz 1500, s. Alsatia s. 159. das aufsteigen zu ü liegt in der umlaut wirkenden ableitungssilbe -êre, mhd. -ære, ahd. -ari, -âri. doch findet sich altniederdeutsch auch vurst (gl. jun. 325) neben forst. übrigens hat fürster nie in der schriftsprache rechte geltung erlangt; das eigentlich hochdeutsche wort blieb förster. Zusammensetzungen, in welchen fürster als letztes wort steht, sind die vorhin angeführten feldfürster (= feldschütz, flurschütz), holzfürster, und waldfürster. in ihnen, die in hochd. form natürlich förster haben, sticht der begrifhüterhervor.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1871), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 887, Z. 9.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fürnehmen
Zitationshilfe
„fürster“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/f%C3%BCrster>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)