Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

fürstinmutter, f.

fürstinmutter, f.
eine fürstin, deren sohn an die stelle des vaters als herscher getreten ist: aber in Flachsenfingen bestand die fürstinmutter und ihre partei auf dem flachen mattgelben hofprediger. Jean Paul Levana 2, 127. auch: die fürstin gewordene mutter eines der sich zum fürsten erhoben hat. zu betonen fürstinmútter. gewöhnlich aber stehn beide worte getrennt:
sie wollten mich
zur fürstin mutter von Messina bringen.
eher ins grab.
Schiller 510ᵃ (br. v. Mess.).
Vgl. fürstvater, fürstsohn.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1871), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 889, Z. 35.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fürnehmen
Zitationshilfe
„fürstinmutter“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/f%C3%BCrstinmutter>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)