Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

fürträchtigkeit, f.

fürträchtigkeit, f.
auf voraussicht sich gründende behutsamkeit, vorsichtigkeit, aufachtende sogsamkeit. in Wirsungs Calistus. er (kaiser Aurelius Alexander) ... was solcher fürtrechtigkeit, das er von niemand betrogen werden mocht. Frank chron. 144ᵇ; ob schon dise nit mit der hand arbaiten, weder hacken noch reuten, weder meen noch schneiden ...: so haben sie ander würckung, darinn verstand, weiszhait, fürtrechtigkeit, vernunft gebraucht würd. Eck pred. 56, bei Scherz 457.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1871), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 907, Z. 4.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fürnehmen
Zitationshilfe
„furtrachtigkeit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/f%C3%BCrtr%C3%A4chtigkeit>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)