Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

fürträchtiglich, adj.

fürträchtiglich, adj.
1)
was das adj. fürträchtig.
2)
mit vorbedacht, vorsätzlich. Davon ein gleichlautendes adv.: item was bey der nacht beschieht mit freventlicher hand, schlägen und blut vergieszen, verdächtlich und fürträchtiglich. Krenners bair. landtagshandlungen 7, 321, bei Schmeller 1, 473.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1871), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 907, Z. 13.

vorträchtig, adj.

vorträchtig, adj.,
vorbedenkend, vorsorgend, vgl. fürträchtig teil 4, 1, 1, sp. 906; mhd. vürtrehtic mhd. wb. 3, 83ᵇ; Lexer 616; Jelinek 913. vorträchtig ist seltener: ein erfarner, geschickter, wolgeübter vordrechtiger hauptmann Schlusser d. peurisch krieg (1573) 7.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1939), Bd. XII,II (1951), Sp. 1753, Z. 38.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fürnehmen
Zitationshilfe
„fürträchtiglich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/f%C3%BCrtr%C3%A4chtiglich>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)