Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

fürtrachten

fürtrachten,
1)
vorwärts trachten, auf etwas hin fortstreben.
2)
im voraus sinnen auf —, im voraus bestrebt sein auf —, im voraus denken auf —, im voraus sehen auf —. mit acc.: fürwar ich besorg und fürtracht mer dein wolfarn dann du selbst. Wirsung Cal. (1520) J iiijᵇ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1871), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 906, Z. 44.

vortracht1, m.

¹vortracht, m.,
fürtracht fehlt teil 4, 1, 1, sp. 906; in den folgenden beiden stellen bezeichnet das wort einen vorhergehenden entschlusz, vorhergehende abmachung: wie hat nun Petrus disen fürtracht (den juden zu predigen) so bald vergessen und gebrochen, und hat sich frembds geschefft understanden das d. heilig apostel Petrus gen Rom nicht kommen (o. j.) c 2ᵇ;
thorheit ists, das man im vortracht,
die man mit seinem feinde macht,
sein besten vortheil ubergibt
B. Waldis Esopus 1, 72 Kurz.
beachtenswert ist, dasz neben vordrach (hochd. vertrag) im mnd. vordracht gebräuchlich ist Schiller-Lübben 5, 341ᵇ. jedenfalls ist aber das wort zu trachten in beziehung gesetzt, wie besonders bei fürtracht deutlich ist, vgl. vortrachten. — md. vordracht: das solcher vortracht in den andern stugken zu gedulden sein solte akten u. br. zur kirchenpolitik Georgs v. Sachsen 1, 529 (von 1523).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1939), Bd. XII,II (1951), Sp. 1752, Z. 71.

vortracht2, f.

²vortracht, f.,
zu tracht, kleidung: ein überaus schönes frauenbild, in weiszer fohrtracht (oberkleid, schürze, vgl. vor-, fürtuch) Zesen adriat. Rosemund 122 ndr.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1939), Bd. XII,II (1951), Sp. 1753, Z. 15.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fürnehmen
Zitationshilfe
„fürtrachten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/f%C3%BCrtrachten>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)