Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

fürtreffenlichkeit, f.

fürtreffenlichkeit, f.
was fürtrefflichkeit, vortrefflichkeit. zusammengesetzt mit dem adj. fürtreffenlich (s. d.) und wie dieses in fürtrefflich, aufgegangen in fürtrefflichkeit. excellentia, fürtreffenlicheyt, grösse. Dasypodius 29ᶜ, doch ebenda auch fürtreflichkeyt (s. fürtrefflichkeit). anschawendt dein fürtreffenlichait. Wirsung Cal. (1520) N 6ᵇ; nicht allein der höhe unnd fürtreffenlicheit halben, die an demselben (es ist ein kampf gemeint) stunde. Amadis 98, 203; denn Amadis gebraucht sich ritterlich, ... zu erhaltung seiner Oriana wirde, lob und reputation, von welcher wegen er tausent mal gestorben, damit sie in aller fürtreffenlicheit erhalten würde. 203, 427; dann man in dieser welt kein so starck gifft nit findet, welchs diesem wasser widerstehn und schaden bringen mög, dermassen, dasz desselbigen güte und fürtreffenlicheit wegen, sich offt begibt, dasz die vergiffte thier hieher zutrincken kommen und geheilt und unschädlich von hinnen scheiden. 234, 492; darzu verdient er wol durch sein fürtreffenlicheit und grosse mannheit, dasz er von e. k. m. geliebt werde. 256, 540; so dann e. l. auch mit barmhertzigkeit unnd freundlichkeit begabet, welchs die ubrige der fürtreffenlichheit mir zusaget. 360, 766. daneben aber findet sich im Amadis auch fürtrefflicheit (s. fürtrefflichkeit).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1871), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 914, Z. 57.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fürnehmen
Zitationshilfe
„furtreffenlichkeit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/f%C3%BCrtreffenlichkeit>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)