Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

fürwesen

fürwesen,
vorstehn, praeesse. mit dat.: darumb gib mir, mein herr und vater, das (dasz) ich deinem volck müge furwesen zu deinem lob und jrem nutz. Luther 1, 500ᵇ. s. vorwesen. da das wort daneben aber ganz wie verwesen, verwalten, gesetzt wird, das den acc. regiert (s. verwesen), so findet es sich auch mit diesem casus gefügt: die die gemeine ämpter fürwesen. Leo Jud Titus CC 1ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1871), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 938, Z. 25.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fürnehmen
Zitationshilfe
„furwesen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/f%C3%BCrwesen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)