Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

füszgampen, n.

füszgampen, n.
das schaukeln der füsze beim sitzen. s. oben sp. 987 und gampen bei Schmid 218. die armen dichterlein (des Leipziger almanachs der deutschen musen von 1776) sitzen im schnee und singen mit füszgampen und zahnklappern:
heisz bin ich von dichterfeuer —
hutsch! hutsch!
'en schlupfer (muff) her, o Phöbus theuer,
hutsch! hutsch!
Schubart deutsche chronik 1775 s. 799.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1872), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 1025, Z. 15.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fürnehmen
Zitationshilfe
„füszgampen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/f%C3%BCszgampen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)