Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

fuszling, m.

fuszling, m.
ein kind das mit den füszen zuerst auf die welt kommt. Stieler 591. vgl. fuszgeburt, füszlings.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1872), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 1035, Z. 50.

füszling, m.

füszling, m.
1)
ein lappe oder schlechtes tuch zum abwischen der füsze. so wol zu nehmen in dem ältesten belege für das wort, inscintones, wuʒlinge“ (lies vûʒlinge) der dem 12. jh. angehörigen Darmstädter glossen zu Henrici summarium 95 (Pfeiffers Germ. 9, 28), wobei Diefenbachs nov. glossar. 330ᵇ zu vergleichen ist. vgl. auch fusztuch.
2)
der untere, den eigentlichen fusz bekleidende theil des strumpfes, der fürfusz: der ausgang machet di narren wizzig, und kömt sodann der reukauf in wöllenen füslingen darauf, wi auch der ausgang des reuels geferte genennet wird. Butschky kanzl. 427. der ausdruck ist in diesem sinne namentlich bei den strumpfstrickern und strumpfwirkern gebraucht. Jacobsson 1, 813ᵃ.
3)
ein fuszsoldat, infanterist:
(Bajard) setzt' éines sprunges über schanz und wall,
warf reiter hin, trat auf des füsslings nacken.
Gries Ar. 31, 53,
e versò cavalier, pestò pedoni.
4)
livländisch ein zu handdiensten verpflichteter und dieselben leistender, ein fuszarbeiter, knecht, einer der nur einen frohnarbeiter und zwar zu handdienst zu senden hat. in handschriften auch ohne umlaut fuszling. Gutzeit 1, 303ᵇ.
5)
eine fuszgeburt. s. füszlingen, fuszlings.
6)
eine laus. hier erinnert das wort an lat. pedis und pediculus: pediculus haiʒt aigencleich ain füeʒlîng. daʒ ist ain leuteswürml oder ain kintpeiʒ, und haiʒt dar umb ain füeʒling nâch dër latein, daʒ ëʒ vil füeʒ hât. Megenberg 305, 15. 17; dar umb machent si dëm menschen vil leutswürm, die ich vor füeʒling hieʒ. 322, 25, vgl. auch 418, 35.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1872), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 1035, Z. 52.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fuhrmännisch fuszturnier
Zitationshilfe
„fuszling“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/f%C3%BCszling>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)