Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

futzig, fützig, adj.

futzig, fützig, adj.
in hinsicht des weiblichen geschlechtsgliedes beschaffen. so in dem in der oben sp. 46 unter fotzenthürlich angeführten stelle von Fischart gebildeten wunderfuͦtzig, wofür auch Jacob Grimm nach einer aufzeichnung mit recht wunderfützig liest. oder ist das wort in dem sinne vonwunderbar weibischzu fassen, wo dann fützig so viel als weibisch wäre? vgl. futze. später, wie z. b. in den drucken von 1608 Sijᵃ und 1617 (Scheible) s. 273 durch misverstand oder in vorwitziger besserung geändert in wunderfitzig, welches so viel alsso erpicht oder versessen dasz man ein wunder daran siehtbedeuten würde. vgl. fitzig 2). livländisch vorderfuzig und hinterfuzig, je nachdem die lage des weiblichen geschlechtsgliedes zu sehr nach vorn oder nach hinten ist. doch geläufiger sind die formen vorderfötzig und hinterfötzig. Gutzeit 1, 294ᵇ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1872), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 1103, Z. 1.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fusztuch füllmage
Zitationshilfe
„futzig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/f%C3%BCtzig>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)