Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

frümmwerk, frümwerk, n.

frümmwerk, frümwerk, n.
bestellte arbeit, opus locatum. mhd. frümwërc, mit übergang des w in b frümbërk. chron. der deutsch. städte 2, 551ᵃ. zusammengesetzt mit frumen, frummen, frümen, frümmen = machen lassen, auf bestellung machen lassen, bestellen. s. frommen, anfrümen und Schmeller 4, 140. 1, 612. noch östr. frimma, kärnt. frimmin, = bestellen, vorausbestellen. Ziska 25, 27. Lexer 103. auch in Tirol. Schöpf 157. trotz jenen mundartlichen formen mit i und obgleich sich hochdeutsch giltig, gimpel, kitt u. s. w. für gültig, gümpel, kütt u. s. w. findet, musz die mitunter vorkommende schreibung frimwerk für eine verwerfliche erklärt werden. du must noch diese wochen das frimwerk ausarbeiten. Abele künstl. unordnung 2, 86.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1866), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 327, Z. 42.

frümwerk, frümwerker

frümwerk frümwerker,
s. die vorhergehenden artikel.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1866), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 327, Z. 57.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
frören fuhrpacht
Zitationshilfe
„frümwerk“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/fr%C3%BCmwerk>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)