Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

fuchsbeere, f.

fuchsbeere, f.
1)
rubus caesius, die ackerbrombeere, bocksbeere, eine kriechende kleine brombeere auf den äckern. franz. mûre de renard. der name, weil man die frucht als beere für den fuchs sich dachte, auch für die ins feld fliegenden tauben, weshalb sie zugleich taubenbeere heiszt.
2)
vaccinium vitis idaea, die preiselbeere. in Appenzell, wo aber das wort das fochsbeier lautet. Tobler 197ᵃ. nd. vosbêr. K. Schiller 3, 36ᵃ. der name hier wegen der rothen farbe der beere.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1866), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 341, Z. 62.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
frören fuhrpacht
Zitationshilfe
„fuchsbeere“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/fuchsbeere>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)