Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

fummelholz, fümmelholz, m.

fummelholz, fümmelholz, m.
bei den schuhmachern ein holz, dessen beide enden zugerichtet sind, um durch widerdrücken und reiben mit denselben an den sohlen die ränder zu glätten (polieren). Krünitz 15 (1786) 461. 452. Fulda idiotikensamml. 110. buxus sutorum. Haas (1811) 209ᵃ. auch blosz fummel. s. fummel 1). in der Wetterau ein holz, dessen man sich bedient, an schuhen oder stiefeln alten schmuz, alte wichse durch reiben wegzuschaffen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1869), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 526, Z. 37.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fuhrmännisch fuszturnier
Zitationshilfe
„fummelholz“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/fummelholz>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)