Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

fundbuch, n.

fundbuch, n.
ein buch, in dem sich jedes einzelne eines ganzen verzeichnet findet oder, wie Schottelius 478ᵇ den begrif gibt, darin aufgezeichnet zufinden, was zu dem werck, so unterhanden, gehört, inventarium. also ursprünglich, wie schon dieser lat. ausdruck zeigt, eine der rechtswissenschaft eigne benennung in dem sinne: verzeichnis des vermögens, verzeichnis der hinterlassenschaft. s. Wehneri pract. jur. observat. select. liber (1624) 194ᵃ. da sich Wehnerus auf Joh. Thomas Frey bezieht, der fundbuch von theilbuch oder theilregister, liber divisionis, unterscheide, und dieser rechtsgelehrte, der eigentlich Frige hiesz, am 16. januar 1583 gestorben ist, so wird das wort in der zweiten hälfte des 16. jh. entstanden sein und zwar als übersetzung eben jenes lat. inventarium, weshalb auch Adelung und nach ihm Campe in gleicher weise findebuch hat. es ist hiernach zusammengesetzt mit fund 1) und seinem ursprunge nach zunächst alsbuch zur findungzu deuten. vgl. auch fundregister, fundverzeichnis. heute ist fundbuch durch das fremde inventar verdrängt. aber das wort wird in der zweiten hälfte des 18. jh. noch in dem weiteren sinne verwandt: ein die quellen eines gegenstandes enthaltendes buch, ein buch in dem sich die er- und nachweise für einen gegenstand finden: leider aber fehlte den scholastikern hiezu zwar nicht das fundbuch: (denn sie besassen die bibel;) wohl aber das mittel, dies buch zu verstehen, die freiheit, es auszulegen und anzuwenden. Herder z. rel. u. theol. 12, 297.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1869), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 536, Z. 35.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fuhrmännisch fuszturnier
Zitationshilfe
„fundbuch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/fundbuch>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)