Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

funfzigmal, fünfzigmal, adv.

funfzigmal, fünfzigmal, adv.
mit fünfzig vervielfacht (multipliciert). funfzigmal, quinquagies. Stieler 582. fünffzigmal. Dentzler 2, 117ᵃ. s. funfzigfert und vgl. fünfzigwerbe.
1)
zur steigerung der zahl mit fünfzig vervielfacht als bei einander befindliches. fünfzigmal hundert ist fünftausend.
2)
wiederholt bis einschlieszlich fünfzig. er hat mich an meinem früheren wohnorte mehr als fünfzigmal besucht. Vgl. fünfmal.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1869), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 590, Z. 27.

funfzigmalen, fünfzigmalen, adv.

funfzigmalen, fünfzigmalen, adv.
was funfzigmal 2). funfftzigmalen, funfftzigwerb, quinquagesies, quinquagies. voc. theut. 1482 i 5ᵇ. quinquagies, fünfftzigmalen. Frisius (1556) 1109ᵇ und danach Maaler 146ᵃ. gebildet wie fünfmalen, s. d.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1869), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 590, Z. 35.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fuhrmännisch fuszturnier
Zitationshilfe
„funfzigmalen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/funfzigmalen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)