Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

funslig, fünslig, adj.

funslig, fünslig, adj.
mit so viel zeitraubenden kleinigkeiten verbunden oder aus so viel kleinen theilchen bestehend, dasz ein vorwärtskommen kaum wahrnehmbar ist. altmärkisch von einer arbeit. so ist die entwirrung verworrenen garnes, feine stickerei, die zusammenstellung kleiner theile zu einem ganzen u. dgl. eine fünzlige arbeit. Danneil 59ᵃ. über die unrichtige schreibung mit z s. funseln. man schriebe aber, was den auslaut betrifft, wol richtiger funslich, fünslich, denn das wort scheint aus funsellich, fünsellich, mit aufgehn eines l hervorgegangen und also aus funseln, fünseln und -lich zusammengesetzt zu sein.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1869), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 615, Z. 65.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fuhrmännisch fuszturnier
Zitationshilfe
„funslig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/funslig>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)