Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

furchenausstreichen, n.

furchenausstreichen, n.
das nach dem besäen des ackers erfolgende festere fahren des pfluges durch die grenz- oder scheidefurche zum völligen räumen derselben und aufstreichen einer seite durch das seitenbret dieses geräthes, damit der eben in die furche gefallene same höher zu liegen komme und besser aufgehe, dann in dieser selbst wasser von regen oder schnee im abflusse nicht aufgehalten werde. Zincke ökonom. lex. (1764) 1, 840.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1869), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 680, Z. 80.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fuhrmännisch fuszturnier
Zitationshilfe
„furchenausstreichen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/furchenausstreichen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)