Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

forchtlich

forchtlich,
terribilis, fürchterlich: und erscheinen für den menschen so grosz geachtet und forchtlich und gleich zun heubten sitzen und gewaltlich alle ding durchdringen. Luther 1, 90ᵇ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1860), Bd. III (1862), Sp. 1889, Z. 24.

furchtlich, fürchtlich, adj.

furchtlich, fürchtlich, adj.
ahd. forhtlîh, mhd. vorhtlich.
1)
furcht habend, furcht kund gebend, furcht verrathend. ahd.
ginâda ih sîna (nemlich Christi) fërgôn (dringend bitte) mit forahtlîchên suorgôn,
ër ouh in thësemo wërke   zeichan sînaʒ wirke.
O. III. 1, 9.
mhd. dû hâtest vorhtlîche klage.
Barl. 46, 5 (bei Pf. 7);
diu frouwe umb einen mitten tac
eins angestlîchen slâfes pflac.
ir kom ein forhtlîcher schric.
Parz. 103, 27;
dër gelieʒ nie vorhtlîchen sweiʒ.
145, 6.
nhd. scheint diese bedeutung erloschen.
2)
zu furcht veranlassend, in furcht setzend, furchtbar. mhd.
ir vater hieʒ (hiesz sie) in (es ist Hagen gemeint) küssen: dô blicte si in an:
ër dûhte si sô vorhtlich,   daʒ si ëʒ gërne hëte lân.
Nib. 1604, 4.
nhd. fürchtlich, erschröcklich, terribilis, horribilis. Henisch 1173, 29. von den abbildungen ... ist was fürchtliches wahrzunehmen. Herder. vgl. fürchterlich.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1869), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 709, Z. 30.

furchtlich, fürchtlich, adv.

furchtlich, fürchtlich, adv.,
von dem vorigen adj. abgeleitet. ahd. forahtlîcho, forhtlîhho, in dem sinne mit ängstlichkeit, mit ängstlicher sorgfalt, mit schüchterner treue, timide, mhd. vorhtlîche in gleichem sinne, aber auch in dem: im bewustsein des geringerseins oder der schwäche gegenüber einem höheren wesen oder überhaupt höherem nach pflicht und rücksicht sich bezeigend. vgl. furcht 2). die bedeutung geht von der ersten des adj. aus. nhd. denn davon mus man die augen abkeren und furchtlich warten, was gott davon helt. Luther 1, 32ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1869), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 709, Z. 50.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fuhrmännisch fuszturnier
Zitationshilfe
„furchtlich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/furchtlich>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)