Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

furierschütze, m.

furierschütze, m.
1)
überhaupt ein einem furier zur beihilfe beigegebener gemeiner soldat. furirschütze, tribunus centurionis et metatoris. Stieler 1772. furierschütz, miles a designatione hospitii centurionis. Frisch 308ᶜ. aber dann fourierschütze. Weber universalwb. 308ᵇ, vgl. furier. solchen soldaten ist gewöhnlich die untersuchung der quartiere übertragen, auch hat einer der anmarschierenden compagnie entgegenzugehn. aber man nennt auch hin und wieder noch die den auf märschen quartiermachenden offizieren und unteroffizieren zu ihrer unterstützung beigegebenen soldaten furierschützen. Rüstow militär. handwb. 1, 284. wisset denn, ἄνδρες ἀδελφοί, dasz wir unsere abgeschickten fourierschützen wieder abgerufen haben und bis auf weitere ordre stehen bleiben. Chamisso 5 (1864), 161 = 1839 s. 146.
2)
in Österreich so viel als offiziersbedienter, offiziersbursche. bei andern heeren heiszt er blosz bursche. Rüstow a. a. o.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1871), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 753, Z. 22.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fuhrmännisch fuszturnier
Zitationshilfe
„furierschütze“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/furiersch%C3%BCtze>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)