Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

güterverkehr, m.

güterverkehr, m.,
'transport und austausch von frachtgütern', namentlich der durch eisenbahnen: sobald der güterverkehr ein regelmäsziger wird und die entwickelung ... der geldwirtschaft mehr und mehr dazu führt, dasz die güter ... für geld erworben werden hdwb. d. staatswiss. 4, 84; eine dem öffentlichen güterverkehre dienende eisenbahn darf die übernahme von gütern ... nicht verweigern handelsgesetzbuch § 453; in dieser jahreszeit waren die stationen der kleinbahn wie ausgestorben, weder vom passagier- noch vom güterverkehr war da viel zu merken W. v. Polenz Grabenhäger 2, 71. —
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1935), Bd. IV,I,VI (1935), Sp. 1421, Z. 32.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
güsthirt
Zitationshilfe
„guterverkehr“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/g%C3%BCterverkehr>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)