Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

geschäftsleben, n.

geschäftsleben, n.
das leben in geschäften, das leben und treiben der geschäftswelt, der beamten wie der handel- und gewerbtreibenden: so wollte er (K. Fr. v. Moser), wie von Loen das hofleben, eben so das geschäftsleben einer gewissenhafteren behandlung entgegenführen. Göthe 24, 121; den wahren geist des geschäftlebens fassen. Klinger 11, 43; das geschäftsleben will seinen mann ganz. Iffland 5, 1, 31 (frauenstand 1, 9); wohl empfand unser held mitten in dem rauschen des geschäftslebens die ewige gleichförmigkeit der stunden und tage. Freytag werke 4, 68.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1892), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 3827, Z. 64.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
güsthirt
Zitationshilfe
„geschaftsleben“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gesch%C3%A4ftsleben>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)