Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

geschäftvoll, adj. und adv.

geschäftvoll, adj. und adv.
reich an geschäften, mit vielen geschäften verbunden oder beladen: ich wüszte nicht, wie für die art von müsziggang, wie ich ihn am liebsten treibe, irgendwo besser gesorgt sein könnte, als in dieser geschäftvollen stadt. Thümmel reise 4, 459; ein schweres geschäftvolles amt, ein geschäftvolles leben Campe. substantivisch: so spielt er den überhäuften, den geschäftvollen und weisz dadurch jeder gründlichen unterredung zu entschlüpfen. Schiller XIII, 196 (parasit 1, 2).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1892), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 3831, Z. 24.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
güsthirt
Zitationshilfe
„geschaftvoll“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gesch%C3%A4ftvoll>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)