Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

geschölle, gescholl, n.

geschölle, gescholl, n.,
s. geschälle sp. 3831 fg., lautes schallen, lärm: da hett man ein grosz gschöll von trumpten pusonen gehört. Hugoschapler 39;
horch zuͦ, was ist das für ein gscholl?
Thiebolt Gast Joseph (1540) D 6;
schellen, s. geschelle sp. 3852: vier affen werden vorgehen mit ihren pfeiffen, vier hirsch mit ihren geschölle, vier löwen mit ihren trommeten. esels adel 173.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1893), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 3954, Z. 14.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
güsthirt
Zitationshilfe
„gescholle“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gesch%C3%B6lle>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)