Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

geschroben, adj.

geschroben, adj.
part. zu schrauben, künstlich in die höhe geschraubt, vom benehmen, vom stil: das aufmerken auf sich selbst .. musz im umgange nicht sichtbar werden; denn da macht es entweder geniert (verlegen) oder affectiert (geschroben). Kant 10, 127; steif und geschroben im umgange. 322. dazu die geschrobenheit: hast du Benzels 'alten Adam' gelesen? .. viel schwerfälligkeit, viel geschrobenheit. H. Voss an J. Paul 101.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1893), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 3972, Z. 51.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
geschlag gesellschaftsblick
Zitationshilfe
„geschroben“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/geschroben>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)