Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gesellin, fem.

gesellin, fem.
zu geselle, mhd. gesellinne, gesellîn, mnd. gesellinne.
1)
heergefährtin, vom kriegsgefolge der Amazonenkönigin: mhd.
ir (der königin) gesellinnen
die wîchaften Amazônes.
2)
ehegenossin, gattin: mhd.
sîn (könig Markes) gesellîn, Isolde.
Tristan 14016;
mnd. onse lieve gesellinne vrowe M. u. s. w. Lacomblet 3, nr. 650; nhd.
ausz seiner seit gott Evam macht,
und nit ausz füszen oder haupt,
das er sy sein gesellin glaubt.
so erwehlte er sie (gräfin) zu seiner königlichen ehelichen gemahlin und nahm also zu einer gesellin die, welche er hatte eine erbin seiner laster sein wollen. exilium melanch. 252; ehgesellin, conjux Stieler 2004; er suchte sich eine süsze gesellin, in deren umarmung sein busen ruhte. Wieland 32, 419. 8, 20; die hingebende liebe des weibes, die alles für seine gesellin aufopfernde groszmuth des mannes. Fichte sittenl. 449; die frau als lebensgefährtin und gehülfin des mannes: das weib, das du mir gegeben hast zu einer gesellin. bibel 1483 6ᵇ, 1 Mos. 3, 12, mulier quam dedisti mihi sociam vulg.; wir (könig Aswerus) und die geselline unsers richs die küngine Hester. historienbib. 565 Merzdorf; die will sein des mannes fraw (herrin) und nit sein gesellin. Albr. v. Eyb ob einem manne 15ᵇ; ein fromb eheweib ist ein gesellin des lebens, des mannes trost. Luther tischr. 314ᵇ; so sie (das weib deiner jugent) doch deine gesellin und ein weib deines bunds ist. Maleachi 2, 14; führe meim Grandgauchiher ein hauszschwalm heim, die jhm ein gesellin sei in der not. Garg. 69ᵇ; ich suche in ihr (meiner frau) die angenehmste gesellin, .. aber eine gesellin, die meine fehler zu ertragen weisz. Gotter Jeanette 1, 4.
3)
freundin:
Brangæne, ir (Tristans u. Isoldens) gesellîn.
Tristan 16635;
bair.-tirol. gsellin, geliebte Schm.² 2, 258. Schöpf 669;
natürlich muszte sein argwohn vor allen
auf seine schlafgesellin fallen.
Wieland n. Amadis 5, 16.
4)
gute gesellin, leichtlebige frau, s. guter geselle sp. 4036: Accia Laurentia, die hies man die wülfin darumb, da si ein gute gesellin (var. ein unzüchtige fraw) was, lies flugs umbgên, gefielen ir mêr man pas dan einer. Aventin. 4, 261, 13 Lexer.
5)
genossin, gefährtin überhaupt: socia, ein gespile oder gesellin Melber y 2ᵇ;
ir gesellinne alle samn,
die siben megd sî (Maria) zuo ir nam.
bruder Philipps Marienleben 1836;
jene gratie aber, eine gesellin der götter. Winkelmann 5, 246; eine solche, welche untröstbar ist, wenn ihr eine gesellinn ihres unglücks fehlt. J. E. Schlegel 3, 360; man hatte für eine wächterin gesorgt, welche des leichnams wahrnehmen sollte. aber Nanny wollte sich dieses amt nicht nehmen lassen; sie wollte allein, ohne gesellin bleiben. Göthe 17, 408;
Luise, des einsamen (vaters) flinke gesellin.
Voss Luise 2, 299.
bildlich: uppige eer ist ein gesellin bis in das grab hinin. redest du, so trabt die gesellin mit. Keisersberg brösaml. 2, 54ᵃ; die scham ist ain gesellin der keüschait. Albr. v. Eyb spiegel d. sitten 34ᵇ; mäszigkait ist ain gesellin der schemikait. 42ᵇ; nichts von der leichtigkeit, welche die gesellinn der gesunden schnellkraft ist. Stolberg 8, 10;
lindernde thränen, euch gab die natur dem menschlichen elend
weis' als gesellinnen zu.
Klopstock oden 1, 33, werke 1, 27.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1893), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4048, Z. 30.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
geschlag gesellschaftsblick
Zitationshilfe
„gesellin“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gesellin>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)