Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gesellschaftsbuch, n.

gesellschaftsbuch, n.
buch mit den satzungen und dem mitgliederverzeichnis einer gesellschaft, zunächst der fruchtbringenden gesellschaft, das auch die gesellschaftswappen der mitglieder enthielt Krause erzschrein (von 1643): wer hinfort in die fruchtbringende geselschaft eingenommen sein beliebung treget, der kan, wo ferne er das geselschaftbuch der vierhundert vorhergehenden in kupfer gestochen, und darzu noch sein gemähld auch also gefertiget haben wil, unter zehen reichsthalern nicht geben. 41 u. ö.; in dem zu Frankfurt gedruckten gesellschaftsbuch. Neumark neuspr. palmbaum 152; die wappen bestanden aus pflanzenbildern, daher die bewuste 48 geselschaft- oder kreuterbücher. erzschrein 50.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1893), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4064, Z. 13.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gesellschaftsbezug gestipp
Zitationshilfe
„gesellschaftsbuch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gesellschaftsbuch>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)