Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gesetzbuch, n.

gesetzbuch, n.
buch eine sammlung von gesetzen enthaltend, und zwar
1)
eine sammlung von städtischen verordnungen, öffentlichen und privaten urkunden, das stadtbuch: gesetztpuͦch. Nürnb. pol.-ordn. 22 (von 1327); gesatzbuͦch. St. Galler stadtb. d. 14. u. 15. jh. in den mittheil. d. St. Gall. hist. vereins, heft 4, 256; das verneute gesatzbuch von Amberg vom j. 1554 Gengler cod. jur. mun. 1, 41ᵇ; die ordnung des alten auflaufs (vom j. 1455), im gesetzbuch begriffen. Baumann quellen 2, 81; der vertrag, der von beden tailen (den markgrafen von Brandenburg und dem rat von Rotenburg) versigelt, uffgericht und im gesetzbuch registrirt ist. 567; sammlung von vorschriften einer innung: zum letzsten stat in unserm (der tuchmacher zu Rotenburg) gesatzbuch, von aim erbern rat befestigt, das kainer als die gewandschneider kain leichter tuch dann ailf pund zu kaufen. Baumann quellen 2, 129.
2)
eine sammlung von rechtsfestsetzungen, codex juris: Justinians gesetzbuch, das preuszische gesetzbuch, das kirchengesetzbuch; bildlich: dieses schwert sei izt das gesezbuch. Schiller III, 337 (Fiesko 5, 4).
3)
eine sammlung religiöser vorschriften, biblisch, das buch des gesetzes (7, c. d), das alte testament: weil im newen testament die zusagung mit hauffen stehen und im alten die gesetz mit hauffen, nennet man eins euangelium, das ander gesetzbuch. Luther postill (1528) 55ᵃ; Josua schreib dis alles ins gesetzbuch gottes. Jos. 24, 26; ich habe das gesetzbuch gefunden im hause des herrn. 2 kön. 22, 8; danach: im alcoran, der Türcken gesatzbuͦch. S. Frank weltb. 120ᵇ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4076, Z. 64.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gesellschaftsbezug gestipp
Zitationshilfe
„gesetzbuch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gesetzbuch>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)